Rat der Europäischen Bischofskonferenzen

Rat der Europäischen Bischofskonferenzen
Rat der Europäischen Bischofskonferenzen,
 
lateinisch Consilium Conferentiarum Episcopalium Europae, Abkürzung CCEE, institutioneller Zusammenschluss der katholischen Bischofskonferenzen Europas, gegründet 1971 in Rom. Dem Rat gehören die Vorsitzenden der nationalen und regionalen Bischofskonferenzen an (2001: 34). An seiner Spitze steht der einmalig für eine Amtsperiode von acht Jahren gewählte Präsident. Einmal im Jahr tritt der Rat als Vollversammlung zusammen. Die Koordinierung der Tätigkeit zwischen den Vollversammlungen erfolgt durch das Generalsekretariat (Sitz: Sankt Gallen). Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen will innerhalb der katholischen Kirche die Zusammenarbeit der Bischöfe in Europa fördern. Auf ökumenischer Ebene arbeitet er eng mit der Konferenz Europäischer Kirchen zusammen. - Bisherige Präsidenten waren 1971-79 der Franzose R. Etchegaray, 1979-86 der Engländer B. Hume, 1986-93 der Italiener C. M. Martini und 1993-2001 der Tscheche M. Vlk. Präsident seit Juli 2001 ist der Schweizer A.-M. Grab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rat der Europäischen Bischofskonferenzen — Der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (Consilium Conferentiarum Episcoporum Europae, CCEE) ist ein Zusammenschluss der Präsidenten der Bischofskonferenzen in Europa. Eine weitere europäische Einrichtung ist die Kommission der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rat der europäischen Bischofskonferenzen — Der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (Consilium Conferentiarum Episcoporum Europae, CCEE) ist ein Zusammenschluss der Präsidenten der römisch katholischen Bischofskonferenzen in Europa. Eine weitere europäische Einrichtung ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rat der Arbeitsgemeinschaften der Priesterräte Europas — Der Rat der Arbeitsgemeinschaften der Priesterräte Europas (Consilium Commissionum Presbyteralium Europae, abgekürzt CCPE, kurz Europäischer Priesterrat) ist der Dachverband der nationalen und diözesanen katholischen Priesterräte in Europa. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konferenz der Europäischen Kirchen — Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) ist die regionale ökumenische Organisation der orthodoxen, anglikanischen, altkatholischen, lutherischen, reformierten, unierten und methodistischen Kirchen Europas. Sie ist einer der acht regionalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich — Basisdaten Gründung 1958 Mitgliedskirchen 16 Vorstand des ÖRKÖ (Funktionsperiode 2010–2011) Vorsitzender Bischofsvikar Nicolae Dura (rumänisch orthodox) …   Deutsch Wikipedia

  • Bischofskonferenz der katholischen Kirche in Griechenland — Griechenland Die Bischofskonferenz der katholischen Kirche in Griechenland (griechisch Iera Synodos tis Katholikis Ekklisias tis Ellados Ιερά Σύνοδος της Καθολικής Εκκλησίας της Ελλάδος) ist der Zusammenschluss zur Bischofskonferenz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konziliarer Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung — „Konziliarer Prozess“ ist die Bezeichnung für den gemeinsamen Lernweg christlicher Kirchen zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Begonnen hat diese Bewegung auf der VI. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnisse der christlichen Kirchen — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnisse der christlichen Kirchen und Gemeinschaften — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten …   Deutsch Wikipedia

  • Bischofskonferenz der Römisch-katholischen Kirche in Griechenland — Griechenland Die Bischofskonferenz der römisch katholischen Kirche in Griechenland (griechisch Iera Synodos tis Katholikis Ekklisias tis Ellados Ιερά Σύνοδος της Καθολικής Εκκλησίας της Ελλάδος) ist der Zusammenschluss zur Bischofskonferenz… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”